top of page

Krebsfrüherkennung

Diese Untersuchungen werden von der GKV erstattet:

Gebärmutterhalskrebs

Jährliche Genitaluntersuchung für Frauen ab 20 Jahre

Die Untersuchung umfasst:

  • gezielte Anamnese mit Fragen nach Veränderungen und Beschwerden

  • Inspektion des Muttermundes

  • Krebsabstrich und zytologische Untersuchung (Pap-Test)

  • gynäkologische Tastuntersuchung

  • Befundmitteilung mit anschließender Beratung

Brustkrebs

Jährliche Brustuntersuchung für Frauen ab 30 Jahre

Die Untersuchung umfasst:

  • gezielte Anamnese mit Fragen nach Veränderungen und Beschwerden

  • Ispektion und Abtasten der Brust und der regionären Lymphknoten einschließlich der ärztlichen Anleitung zur Selbstuntersuchung

  • Beratung über das Ergebnis

Alle zwei Jahre Mammografie-Screening für Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahre

Das Screening umfasst:

  • schriftliche Einladung in eine zertifizierte Screening-Einheit. Mit der Einladung erhalten Sie ein Informationsblatt zum Screening.

  • schriftliche Anamnese

  • Röntgen beider Brüste (Mammografie)

  • Doppelbefundung der Röntgenaufnahmen durch zwei unabhängige Untersucher

  • Befundmitteilung innerhalb von sieben Werktagen

Im Falle eines verdächtigen Befundes erfolgt eine Einladung zur weiteren diagnostischen Abklärung. Dies veranlasst die jeweilige Screening-Einheit.

Hautkrebs

Hautkrebs-Screening alle zwei Jahre für Manner und Frauen ab 35 Jahre

Das Screening dient der Früherkennung des malignen Melanoms (schwarzer Hauptkrebs), des Basalzellenkarzinoms und des spinozellulären Karzinoms (weißer Hauptkrebs). Es soll, wenn möglich, in Verbindung mit der zweijährlichen Gesundheitsuntersuchung (Check-up) durchgeführt werden und umfasst:

  • gezielte Anamnese mit Fragen nach Veränderungen und Beschwerden

  • visuelle (mit bloßem Auge), standardisierte Ganzkörperinspektion der gesamten Haut einschließlich des behaarten Kopfes und aller Körperhautfalten

  • Befundmitteilung mit anschließender Beratung (bei Verdacht Abklärung durch einen Facharzt oder eine Fachärztin)

Prostatakrebs

Jährliche Genitaluntersuchung für Männer ab 45 Jahre

Die Untersuchung umfasst:

  • gezielte Anamnese mit Fragen nach Veränderungen und Beschwerden

  • Inspektion und Abtasten des äußeren Genitales

  • Tastuntersuchung der Prostata (vom Enddarm aus)

  • Tastuntersuchung der regionären Lymphknoten

  • Befundmitteilung mit anschließender Beratung

Darmkrebs

Jährliche Dickdarm- und Rektumuntersuchung für Männer und Frauen im Alter von 50 bis 54 Jahren

Die Untersuchung umfasst:

  • gezielte Beratung

  • Test auf verborgenes Blut im Stuhl

Darmspiegelung für Männer und Frauen ab 55 Jahren, zwei Untersuchungen im Abstand von zehn Jahren

Die Untersuchung umfasst:

  • gezielte Beratung

  • Darmspiegelung

Ersatzweise: Test auf verborgenes Blut im Stuhl alle zwei Jahre

Weitere Information

Krebsfrüherkennung
Übernommen aus:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de
Vorgeschlagener Beitrag
잠시 후 다시 확인해주세요.
게시물이 게시되면 여기에 표시됩니다.
Neuesten Beiträge
Archiv

Akutsprechstunde

Bitte beachten Sie unsere neue Akutsprechstunde montags von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr. Weitere Informationen unter "Aktuelles"!

Aktuelles zur Covid-Impfung

Wir bieten Ihnen in unserer Praxis eine Impfung gegen Corona an und halten hierfür die Impfstoffe von Biontech und Moderna bereit.

Zur Terminvereinbarung bitten wir Sie, uns über die E-Mail "praxisimpfung@gmail.com"

mit Ihren Kontaktdaten zu kontaktieren oder einen Termin telefonisch oder persönlich zu vereinbaren.

Weiterhin können Sie auch auf die Impfzentren in Heusenstamm, Offenbach sowie in Frankfurt in der Messehalle ausweichen, sollten wir Ihnen keinen zeitnahen Termin anbieten können.

 

Die Corona-Krise können wir nur gemeinsam mit Ruhe und vernünftigen Vorsichtsmaßnahmen sowie Solidarität überwinden. 

Wir bitten Sie daher um Ihr Verständnis für unsere präventiven Maßnahmen, um den Praxisbetrieb sicherzustellen.

 Wenn Sie grippale Symptome 

(z.B. Halsweh, Fieber, Husten) haben, bleiben Sie bitte zunächst

zu Hause und rufen Sie uns an.

Wir können Sie auch telefonisch optimal beraten.

Bitte kommen Sie nicht unangemeldet in die Praxis.

 

 Falls Sie Kontakt mit Corona- infizierten Personen gehabt und grippale Symptome haben, bleiben Sie bitte zu Hause und kontaktieren Sie umgehend entweder uns, den Notdienst (Tel.:116117) oder

das Gesundheitsamt in unserem Kreis

(Tel.:06074-818063707).

 

Wir wünschen Ihnen, dass Sie

gesund bleiben.

Beste Grüße

Ihr Praxisteam

 

Öffnungszeiten

  Mo bis Fr             8:00 bis 12:00

  Mo, Di und Do    15:00 bis 18:00

Termine nach Vereinbarung

 Tel:    06104-2397

  Fax:  06104-602937

bottom of page